Ultraschalldiagnostik in der Neurologie
Sonographie der Halsgefäße
Gefäßeinengungen und/oder -ablagerungen sind zumeist nicht spürbar, sind aber für jeden dritten Schlaganfall verantwortlich.
Die genaue und frühzeitige Diagnose mittels Ultraschall dient der optimalen Vorsorge und der rechtzeitigen Abklärung von Behandlungsmöglichkeiten.
Untersuchung des Hirngewebes:
Eine risikolose Untersuchung des Gehirns durch die Schädelknochen hindurch - dies ist durch unseres hochmodernes Ultraschallgerät möglich!
Wozu die Ultraschalluntersuchung des Gehirns dient:
- Diagnosestellung von M. Parkinson. Mit dieser Methode ist es möglich, verschiedene Parkinson-Syndrome frühzeitig zu erkennen und zu unterscheiden.
- zur Diagnose von Nervenwasseraufstauungen im Gehirn (Hydrocephalus)
- die Hirndruckerhöhung kann indirekt gemessen werden
Nervensonographie
Das Karpaltunnelsyndrom kann bei Verdacht mit Hilfe einer neurographischen Untersuchung bestätigt werden. Diese elektrische Messung des Nervs zeigt etwaige Funktionsstörungen auf. Damit kann der ungefähre Ort der Schädigung lokalisiert werden, die Ursache kann dadurch jedoch nicht festgestellt werden.
Die Nervensonographie (Ultraschalldiagnostik) dagegen ist ein hochmodernes Ultraschallverfahren, bei welchem wichtige Hinweise zur Ursache, dem Ausmaß und dem genauen Ort der Funktionsstörung, bzw. der Schädigung der peripheren Nerven ermittelt werden kann.
Bubble Test - Nachweis von rechts-links-Verbindungen des Vorhofs
Mittels der sonographischen Ableitung der Hirngefäße kann auf einfache Weise der Nachweis eines PFO (perforierendes Foramen ovale) erbracht werden.
Das PFO ist eine ovale Öffnung zwischen den Herzvorhöfen, die sich normalerweise in den ersten Lebenstagen nach der Geburt schließt. Erfolgt dieser Verschluss nicht, spricht man von einem persistierenden Foramen ovale. Dies verursacht in den meisten Fällen keine Symptome, jedoch wird das PFO oftmals mit Krankheitsbilder wie der Migräne oder Schlaganfällen (besonders bei jüngeren Menschen) in Verbindung gebracht.
Auch ist das PFO beim Gerätetauchen von Bedeutung. Während des Tauchgangs werden beim Druckausgleich Mikrobläschen in das arterielle System gepumpt. In einer Fallserie von Tauchunfällen ließen sich mehr als die Hälfte der Unfällen auf das PFO zurückführen.